Großräschener See
Spotguide Großräschener See
- Erlaubte Sportarten: Windsurfen, Foilen und SUP sind auf dem Großräschener See erlaubt. Laut Tourismusverband fallen Windsurfen unter “Segeln” und SUP unter “muskelkraftbetriebener Wassersport”. Kitesurfen ist nicht erlaubt, da der See als schiffbares Landesgewässer gilt und keine ausgewiesene Kitezone existiert.
- Erlaubter Bereich: Der Gemeingebrauch ist auf dem gesamten Großräschener See gestattet. Allerdings ist der See nur im Bereich von der Victoriahöhe bis zum Hundestrand zugänglich. Die restlichen Uferbereiche sind weiterhin Sperrgebiet.
- Saison (Ganzjährig): Laut offizieller Angabe des Tourismusverbandes ist die Nutzung für muskelkraftbetriebenen Wassersport und Segeln (bis 15 km/h) ganzjährig gestattet. Dies ist eine Besonderheit in der Region. Außerhalb der Badesaison (01.04. - 31.10.) ist besondere Vorsicht geboten.
- Problemzone Badebereich:
- Offizielle Regel: Das Befahren des ausgewiesenen Badebereichs mit Sportgeräten (Surfboards, Wing-Foil etc.) ist verboten. Nur SUP ist ausdrücklich gestattet. Die Wasserschutzpolizei (Wapo) wird dies streng kontrollieren und kann Bußgelder für das Befahren des Badebereichs verhängen!
- Praktische Handhabung: Damit Ihr auf die Wasserfläche kommt, müsst ihr den Badebereich queren. Wir empfehlen, das liegend bzw. paddelnd zu machen. Sobald ihr aus der Badezone seid, könnt ihr dann starten.
- Dringende Bitte an alle Surfer: Um diesen neuen Spot nicht zu gefährden und Konflikte zu vermeiden, haltet euch an folgende Verhaltensregeln:
- Fahrt im Badebereich extrem langsam und vorsichtig! Besser liegend oder schwimmend aus dem Badebereich paddeln.
- Meidet den Badebereich komplett, wenn Schwimmer im Wasser sind.
- Keine Hochgeschwindigkeitsmanöver oder Sprünge in Ufernähe.
- Unser Verhalten entscheidet über die zukünftigen Regelungen und die Akzeptanz unseres Sports!
- Zukunft: Die Stadt plant langfristig einen offiziellen Surfstrand hinter dem Hundestrand. Bis dahin sind wir auf eine gute Koexistenz am Stadtstrand angewiesen.
- Eine alternative Möglichkeit ist an der Einlassstelle für Kanus und Paddelboote am Hafen (aber: Asphalt und Steine)
- Lausitzer Seenland - Info Großräschener See: Bestätigt die ganzjährige Erlaubnis für "muskelkraftbetriebenen Wassersport" (SUP) und "Segeln" (Windsurfen).
- Landkreis OSL - Info Großräschener See: Offizielle Informationsseite des Landkreises mit Details zur Allgemeinverfügung (gültig seit Juni 2025) und Hafenordnung.
- E-Mail-Verkehr & Telefonnotizen (Juli 2025): Klärt die praktische Handhabung, die Duldungssituation im Badebereich und gibt einen Ausblick auf zukünftige Planungen (auf Anfrage verfügbar).
- Masterplan Großräschener See Nord-Ost (2014): Detaillierter, aber älterer Planungsbericht zur langfristigen Entwicklungszielen für den Wassersport.
Der Großräschener See, das “Tor zum Lausitzer Seenland”, ist nach langer Wartezeit für den Wassersport freigegeben und entwickelt sich zu einem der vielseitigsten Spots der Region. Die Freigabe des Gemeingebrauchs und die ganzjährige Nutzungserlaubnis machen den See sehr attraktiv für Surfer, erfordern aber von allen Nutzern große Rücksichtnahme.
Wichtige Regeln und Hinweise (Stand Juli 2025):
Spot: Stadtstrand Großräschen
Windsurfen
Foil
SUP

Geeignet für: | Windsurfer, Foiler, SUPler. Aufgrund der Situation im Badebereich ist gegenseitige Rücksichtnahme und vorausschauendes Fahren oberstes Gebot. |
Revier: | Großer Sandstrand mit direktem Zugang zum Wasser. Außerhalb des Badebereichs riesige, freie Wasserfläche ohne Abdeckung. Ideal für alle Windrichtungen. Einstieg am besten neben dem offiziellen Badebereich (z.B. Richtung Hundestrand) wählen, um Konflikte zu vermeiden. |
Windrichtung: | Beste Richtungen: Ost und West, es gehen aber auch S, SW, SO (auflandig, aber mit freier Anströmung über den ganzen See) und N, NW, NO (ablandig). Einer der windtechnisch vielseitigsten Spots der Lausitz. |
Zugang/Parken: | Große, gebührenpflichtige Parkplätze am Stadthafen / IBA-Terrassen. Parkgebühren können mit EC-Karte oder App bezahlt werden. Von dort kurzer, barrierefreier Weg zum Strand. |
Infrastruktur: | Exzellente Infrastruktur: Gastronomie (Bistro, Restaurants), Toiletten, Touristeninformation am Stadthafen und den IBA-Terrassen. Derzeit kein Verleih oder Schule für Surfsport. |
Fotos & Filme
